September 2024
Event: ARTISTS 2024 - Eine Gruppenausstellung
Vernissage am Freitag, 06. September 2024
von 18 - 20 Uhr
Die Bilder der Künstler;innen werden unterschiedliche künstlerische Positionen zeigen.
Die Inspirationen reichen von Fashion, Musik, Naturmotiven bis hin zu Traumwelten.
Tabea Baumann
Cornelia Brelowski
Waldemar Himmelreich
Anita Sikora
Madlen Wróbel
Ausstellungsdauer: 07.09. - 27.09.2024 (Öffnungszeiten nach Vereinbarung Mo - Fr von 12-18 Uhr)
Juli 2024
Artist: Elwira Anna Kleczek
Die Künstlerin präsentiert ihre Bilder unter dem Titel ,,Die Goldene Mitte”. Sie setzt sich unter anderem mit Porträt - und Landschaftsdarstellungen auseinander und ladet den Betrachter ein, in unterschiedliche Bildwelten einzutauchen.
Juni 2024
Artist:
Cornelia Brelowski
Event: ,,soul cycle - works on paper”
Vernissage am Freitag, 07. Juni 2024 von 18 - 20 Uhr
Die Künstlerin Cornelia Brelowski setzt sich bei der präsentierten Serie an künstlerischen Arbeiten mit der Thematik einer ,,umgekehrten Metamorphose zurück in die innere Wahrheit” auseinander.
Bei der Technik dieser Bildserie handelt es sich um Acryl auf Papier, angerührte Pigmente und Pastellkreide.
Die Papierarbeiten wirken durch ihre Materialität absichtlich fragil, zugleich aber lebendig, vor allem durch ihre Farbkraft. Besonders fallen einem, diese Bildserie betrachtend, Kalt - Warm - Kontraste auf. Kühles Blau stößt auf leidenschaftliches Rot und heben sich gegenseitig hervor.
Die präsentierten Papierarbeiten haben eine theatralische Wirkung, können den Betrachter in medidative und intuitive Bildwelten eintauchen lassen.
Cornelia Brelowski ist seit ihrem Studium an der Universität der Künste Berlin (UdK) in der Bildenden und Darstellenden Kunst tätig. Zudem schreibt sie als Freie Journalistin und Autorin über Kunst und Kultur.
Mai 2024
Artist:Tabea Baumann
Studium:
2013 - 2019: Universität der Künste Berlin (UdK), Bildende Kunst
2012 - 2018: Freie Universität Berlin, Deutsche Philologie
2019: Abschluss an der UdK Berlin als Meisterschülerin
Tabea Baumann ist eine Berliner Künstlerin, die bereits an mehreren Einzel- und Gruppenausstellungen teilgenommen hat.
,,Meine aktuellen Arbeiten erforschen die transformative Kraft digitaler Plattformen, die unsere Wahrnehmung der Natur prägen, indem sie die Betrachter*innen mit der Ästhetik einer utopischen Darstellung der Natur konfrontieren. Durch den Filter der sozialen Medien tauchen wir in eine alternative Realität ein, in der die Natur zahm, schön und heilsam ist. Das Erstellen und Konsumieren all dieser Bilder ist eine vielversprechende Ablenkung und Antwort auf unsere leidende Welt.
Ich lasse mich von den inszenierten Darstellungen von Pflanzen inspirieren, die die sozialen Medien überschwemmen, und versuche, diese Bilder neu zu interpretieren, um die darunter liegenden Schichten der Künstlichkeit aufzudecken.
Dazu werden visuelle Bilder aus den sozialen Medien als Referenz verwendet, reproduziert und in eine dichotomisch anmutende Bildpsprache übersetzt.
Jedes Werk spiegelt die visuelle Manipulation wider, die häufig auf digitale Inhalte angewandt wird und lädt zum Nachdenken über den starken Gegensatz zwischen den idealisierten “planthomes” und unserer Realität ein.
Indem ich Elemente der utopischen Erzählungen aufnehme, die auf Social-Media-Plattformen gezeigt werden, betont mein Kunstwerk die potenziellen Folgen dieser Vorstellung für die Natur. Die leuchtenden Farben in Form von meist monochromen Farbflächen, verstärkten Kontrasten und verdichteten Kompositionen, spiegeln die verführerische Ästhetik wider, die häufig mit Bildern von Pflanzen in sozialen Medien einhergeht.
Wenn sich die Betrachter*innen mit diesen Werken auseinandersetzen, werden diese dazu eingeladen, über die Folgen der Annahme eines virtuellen Naturideals nachzudenken. Möglicherweise um den Preis, dass wir uns von der realen Natur entfernen, die jenseits der Bildschirme gedeiht.”
(Tabea Baumann: artist statement)
April 2024
Artist: Walter Yu
Event: ,,Die Stadt im Himmel. Die Stadt auf Erden.”
,,Ich lebe in einer Stadt auf der Erde, die zur Hälfte in Trümmern liegt und zur Hälfte aus Türmen besteht. Ich möchte in jene Stadt am Himmel gehen, wo das Licht schöner ist als die Abenddämmerung, wo Menschen einander im Traum sehen, ohne Misstrauen und Verheimlichung. Meine Skulpturen sind eine Existenz zwischen den beiden, und wenn jemand durch meine Skulpturen eine ferne Stadt sehen kann, dann werden wir Freunde sein.” (Zitat: Walter Yu)
Ausstellungsdauer: 17. April - 26. April 2024
(Öffnungszeiten nach Vereinbarung)
Finissage am 26. April 2024 von 18 - 20 Uhr
Studium
2011 - 2017: Universität der Künste Berlin (UdK), Meisterschüler von Prof. Valérie Favre
2007 - 2011: Beijing Foreign Studies University, Bachelor of Germanistik
Artist: Anita Sikora
Vernissage am 05.04.2024 von 18 - 20 Uhr
Ausstellungsdauer: 06.04. - 12.04.2024
Öffnungszeiten: nach Vereinbarung (von Montag bis Freitag)
Anita Sikoras künstlerische Arbeiten lassen sich der intuitiven Kunst zuordnen, bei denen das Figurative im Vordergrund steht. Vor allem der Surrealismus hat auf ihr künstlerisches Schaffen Einfluss genommen.
Ihre Aquarellbilder sind von einer Vielfalt geometrischer Formen gekennzeichnet. Auch spielen spirituelle Elemente eine wichtige Rolle. Oft ist in Hinblick auf ihre Kunst, so betont die Künstlerin, ein Einfluss Marc Chagalls spürbar.
Als bedeutende Quelle ihrer Inspiration muss die Natur, vor allem aufgrund ihrer Ästhetik genannt werden.
Die auf der Bildfläche auftretenden Motive sind inspiriert an eine bestimmte Jahreszeit, ihre religiösen Feste, als auch durch die Recherchearbeit der Künstlerin der Jahre 1700-1730. Vergessene Traditionen, spirituelle Frauenfiguren, Mythen, Erinnerungen an Italien, die Zeit des Barocks, westliche und fernöstliche Symbolik.
Aber auch Heldinnen und Helden von Animationsfilmen ihres 5-jährigen Sohnes verbinden sich in Sikoras Bildern.
Folgende 10 Bilder sind an dieser Stelle hervorzuheben: Kastanienmonster, Hl. Margarita mit dem Drachen, Gruselzeit in Pankow, Der Segen der Sophia, Schwester und Bruder feiern Tihar, Der tanzende Chanukkah-Baum, Leben und Tod (oder Hass un Liebe?), Carmenta´s margarita philosophica, TBC und TBC.